• Type keywords to find relevant decisions or orders containing those keywords.
  • Use "quotes" to search for exact phrases.
    Example: "preliminary injunction"
  • Add - before a word to exclude it.
    Example: injunction -costs
  • Combine multiple filters for more precise results.
Reset
Danish
German
English
French
Italian
Dutch
Toggle Columns
Type
Order
Decision
Reference
Court
Brussels
Copenhagen
Düsseldorf
Hamburg
Helsinki
Lisbon
Luxembourg
Mannheim
Milan
Munich
Nordic Baltic Regional Division
Paris
The Hague
Vienna
11 February, 2025
Order
ORD_5204/2025 Munich EP3831350
R 365 VerfO
Art. 79 EPGÜ
...

Please log in to add notes.

Please log in to add tags.

ORD_5204/2025
11 February, 2025
Order

Summary
(AI generated)

Party

BSN Medical GmbH

Registry Information
Registry Number:

App_3915/2025

Court Division:

Munich (DE) Local Division

Type of Action:

Application Rop 365

Language of Proceedings:

DE

Patent at issue

EP3831350

Sections

Keywords (DE)

R. 365 RoP, Bestätigung Vergleich
Add a custom note or summary to this decision
Styles
Text
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Bold ⌘B
Italic ⌘I
Strikethrough ⌘+Shift+S
Bullet list
Ordered list
Blockquote ⌘+Shift+B
Insert link ⌘K
Insert link
Unlink
Align
Left
Center
Right

ORD_5204/2025

Lokalkammer München UPC_CFI_599/2024

Entscheidung des Gerichts erster Instanz des Einheitlichen Patentgerichts,

erlassen am 10.02.2025

KLÄGERIN

BSN Medical GmbH, Schützenstraße 1-3, 22761 Hamburg, Deutschland,

vertreten durch:

Christian Stoll Hogan Lovells International LLP, Alstertor 2, 20095 Hamburg, Deutschland.

BEKLAGTE

    Brightwake Ltd. , Sidings Road Lowmore Business, Kirkby-in-Ashfield, Nottinghamshire, G17 7JZ, Vereinigtes Königreich, Advancis Medical Deutschland GmbH, Rütersbarg 48, 22529 Hamburg, Deutschland, Advancis Medical Nederland B.V., Zuideinde 50 A, 7941 Meppel, Niederlande,

vertreten durch:

Kai Rüting, Vossius, Georg-Glock-Sraße 3, 40474 Düsseldorf, Deutschland.

STREITPATENT

Europäisches Patent EP 3 831 350

SPRUCHKÖRPER/KAMMER

Spruchkörper/Kammer 2 der Lokalkammer München

MITWIRKENDE RICHTER

Die Entscheidung wurde durch die Vorsitzende Richterin Ulrike Voß (Berichterstatterin), den rechtlich qualifizierten Richter Dr. Daniel Voß und den rechtlich qualifizierten Richter András Kupecz erlassen.

VERFAHRENSSPRACHE

Deutsch

GEGENSTAND DES VERFAHRENS

R 365 VerfO -Bestätigung eines Vergleichs, Vertraulichkeitsanordnung

SACHVERHALT

Die Klägerin hat die Beklagten mit Klageschrift vom 14.10.2024 wegen Verletzung der europäischen Patente EP 3 033 058 und EP 3 831 350 in Anspruch genommen. Mit Schriftsatz vom 29.01.2025 hat die Klägerin mitgeteilt, dass die Parteien das Verfahren durch Vergleich beendet haben. Dies ist seitens der Beklagten mit Schriftsatz vom 04.02.2025 bestätigt worden. Mit Schriftsatz vom 07.02.2025 hat die Klägerin den zwischen den Parteien geschlossenen Vergleichsvertrag ('Settlement Agreement') zur Akte gereicht.

ANTRÄGE DER PARTEIEN

Die Klägerin beantragt,

    Das Gericht ordnet gemäß Regeln 262.2, 365.2 VerfO an, dass a) die Einzelheiten des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vergleichsvertrages ('Settlement Agreement') vertraulich zu behandeln sind und b) die ungeschwärzte Fassung des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vergleichsvertrages ('Settlement Agreement') nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist. Es ergeht keine Entscheidung zu den Kosten.

Die Beklagten beantragen,

den Vergleich durch Entscheidung des Gerichts zu bestätigen, die Einzelheiten des Vergleichs vertraulich zu behandeln.

GRÜNDE FÜR DIE ENTSCHEIDUNG/ANORDNUNG

Haben Parteien ihr Verfahren durch Vergleich beendet, kann das Gericht den Vergleich gemäß Art. 79 EPGÜ i. V. m. Regel 365 Abs. 1 VerfO auf Antrag der Parteien bestätigen. Die Einzelheiten des Vergleichs können auf Antrag der Parteien entsprechend Regel 365 Abs. 2 VerfO vertraulich behandelt werden.

Nach Regel 365 Abs. 4 VerfO erlässt der Berichterstatter eine Kostenentscheidung gemäß den Bestimmungen des Vergleichs oder bei deren Fehlen nach eigenem Ermessen. Angesichts dieser Regelung wird der Antrag, dass keine Entscheidung zu den Kosten ergehen soll, dahingehend verstanden, dass sich die im Vergleich vereinbarte Kostenregelung in der Entscheidung gem. Regel 365 Abs. 4 VerfO wiederfinden soll. Die Entscheidung über die Kosten kann gem. Regel 102.1 VerfO dem Spruchkörper übertragen werden.

Gemäß Regel 365 Abs. 3 VerfO ist die den Vergleich bestätigende Entscheidung vorbehaltlich einer Anordnung entsprechend Regel 365 Abs. 3 VerfO in das Register einzutragen.

Nach Regel 262.2 VerfO kann eine Partei beantragen, dass bestimmte in Schriftsätzen oder Beweismitteln enthaltene Informationen vertraulich zu behandeln sind. Diese Vertraulichkeit wird gemäß der genannten Regelung seitens der Kanzlei sichergestellt. Eine (weitergehende) Anordnung seitens des Gerichts ist nach Regel 262.6 VerfO erst zu treffen, sobald ein Antrag gem. Regel 262.3 VerfO eingeht.

ANORDNUNGEN

    Es wird bestätigt, dass die Parteien den dieser Entscheidung angehängten Vergleichsvertrag geschlossen haben. Die Parteien tragen -gemäß den Vereinbarungen des genannten Vergleichsvertrages -ihre jeweiligen Kosten selbst. Die Einzelheiten des zwischen den Parteien geschlossenen Vergleichsvertrages sind vertraulich zu behandeln. Diese Entscheidung ist vorbehaltlich Ziffer 3 in das Register einzutragen.

DETAILS DER ENTSCHEIDUNG

Verfahrensnummer:

ACT_56138/2024 UPC_CFI_599/2024 Verletzungsklage App_3915/2025

UPC-Nr.:

Verfahrensart:

Antragsnummer:

Ulrike Voß

Vorsitzende Richterin

Dr. Daniel Voß Rechtlich qualifizierter Richter

András Kupecz Rechtlich qualifizierter Richter

Für den Hilfskanzler

DATED 2025

(1) BSN Medical GmbH

(2) Brightwake Limited

(3) Advancis Medical Deutschland GmbH

(4) Advancis Medical Nederland B.V.

___________________________________________

SETTLEMENT AGREEMENT

___________________________________________

SIGNED by

)

duly authorised for and on behalf of )

BSN Medical GmbH

)

ORD_5204/2025

Showing 1 to 1 of 1 results
Subscription required
To use more advanced filters, you need an active subscription.