
Lokalkammer Düsseldorf UPC_CFI_811/2024
Entscheidung
des Gerichts erster Instanz des Einheitlichen Patentgerichts erlassen am 2. Mai 2025 betreffend EP 1 840 282 B 1 und EP 1 813 734 B 1
Klägerin:
Evac Oy , gesetzlich vertreten durch ihren CEO und Präsidenten Björn Ullbro, Linnoitustie 6 A, 02600 Espoo, Finnland
vertreten durch:
Rechtsanwältin Cordula Schumacher, Rechtsanwalt Dr. Felix Beck, Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB, König- sallee 59A, 40215 Düsseldorf, Deutschland,
unterstützt durch:
Europäischer Patentanwalt Jan-Pieter Loock, Patentan- wälte Kutzenberger Wolff & Partner, Waidmarkt 11, 50676 Köln, Deutschland
elektronische Zustelladresse:
[email protected]
Beklagte:
Shanghai VacDrain Vacuum Drainage Equipment Co., Ltd., vertreten durch die Geschäftsführung
Hauptgeschäftssitz und Postanschrift: Building 2, 5th Floor, No. 166 Min Dong Road, Pudong New Area, Shanghai, 201209, Volksrepublik China
Satzungsmäßiger Sitz:
Room 211, Building 2, South Fangzhai, Rixin village, Gonglu Town, Pudong New Area, Shanghai, Volksrepublik China
VD Solutions GmbH, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Yue Cao, Grönlander Damm 27, 22145 Hamburg, Deutschland
Herrn Yong Cao, Nagysandor Jozsef Utca 3, 1054 Budapest 05, Ungarn
S.K. Marine Supplies GmbH, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführerin Katharina Kiran Singh Kang, Grönländer Damm 23, 22145 Hamburg, Deutschland
Frau Katharina Kiran Singh Kang, Grönländer Damm 23, 22145 Hamburg, Deutschland
6. Herrn Shaminder Singh Kang , Grönländer Damm 23, 22145 Hamburg, Deutschland
Beklagte zu 1. bis 3. vertreten durch:
Rechtsanwalt Dr. Matthias Ringer, Patentanwältin Xiaodi Wang, Patentanwalt Dipl.-Ing. Nikolaus von Tietzen, Lo- renz Seidler Gossel Rechtsanwälte Patentanwälte Part- nerschaft mbB, Widenmayerstraße 23, 80538 München, Deutschland
elektronische Zustelladresse:
[email protected]
Beklagte zu 4. bis 6. vertreten durch:
Rechtsanwalt Daniel Hoppe, Bonabry, Neuer Wall 72, 20354 Hamburg, Deutschland
Patentanwalt Dr. Christoph Bartels, RGTH Patentanwälte PartGmbB, Neuer Wall 10, 20354 Hamburg, Deutschland
STREITPATENT:
Europäische Patente Nr. EP 1 840 282 und 1 813 734
SPRUCHKÖRPER/KAMMER:
Spruchkörper der Lokalkammer Düsseldorf
MITWIRKENDE RICHTER:
Diese Entscheidung wurde durch den Vorsitzenden Richter Thomas, die rechtlich qualifizierte Richterin Dr. Schumacher in Vertretung der Berichterstatterin Dr. Thom sowie den rechtlich qualifizierten Richter Agergaard getroffen.
VERFAHRENSSPRACHE: Deutsch
GEGENSTAND: R. 365 Abs. 1 S. 2 VerfO -Bestätigung eines Vergleichs durch das Gericht
GRÜNDE DER ENTSCHEIDUNG:
Die Bestätigung des Vergleichs zwischen den Parteien erfolgt gemäß R. 365 Abs. 1 S. 2 VerfO.
ENTSCHEIDUNG:
I. Auf Antrag der Klägerin sowie der Beklagten zu 4. bis 6. bestätigt das Gericht gemäß R. 365 Abs. 1 S. 2 VerfO, dass die Klägerin und die Beklagten zu 4. bis 6. folgenden Vergleich geschlossen haben:
II. Diese Entscheidung wird in das Register eingetragen.
III. Das Verfahren gegen die Beklagten zu 1., 2. und 3. wird fortgesetzt.
IV. Eine Kostenentscheidung ist nicht erforderlich, da sich die Parteien über die Kosten geeinigt haben.
DETAILS DER ENTSCHEIDUNG:
App_20487/2025 und App_20867/2025 zum Hauptaktenzeichen ACT_66517/2024
UPC-Nummer: UPC_CFI_811/2024
Verfahrensart: Verletzungsklage
Erlassen in Düsseldorf am 2. Mai 2025 NAMEN UND UNTERSCHRIFTEN
Vorsitzender Richter Thomas
Rechtlich qualifizierte Richterin Dr. Schumacher
Rechtlich qualifizierter Richter Agergaard
für den Hilfskanzler